
McKenzie
Das McKenzie Konzept ist ein frühaktives, prophylaktisch-therapeutisches Konzept zur Vermeidung von Rezidiven oder Chronifizierung bei Rückenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden.
Erfahren Sie hier mehr dazu.
Das McKenzie Konzept ist ein frühaktives, prophylaktisch-therapeutisches Konzept zur Vermeidung von Rezidiven oder Chronifizierung bei Rückenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden.
Erfahren Sie hier mehr dazu.
Ausdauertraining besitzt aufgrund seiner günstigen Auswirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und dem Stoffwechsel und der damit verbundenen kardioprotektiven Wirkung einen hohen Stellenwert im Rahmen eines gesundheitssportlichen orientierten Trainingprogramms.
Ein gezieltes koordinatives Trainingskonzept bietet durch Power-Walking bzw.Soft-Walking vielseitige Möglichkeiten an Bewegungsfiguren und detallierten Muskelbelastungen.
Durch das Training an dieser sensationellen Neuentwicklung ist eine hohe Trainingsintensität (Fettverbrennung) und eine maximale muskuläre Ansteuerung (Gewebestraffung) zu erreichen.
Die verschiedenen Trainingsfiguren (ermöglichen durch diverse Einstellungen am Gerät) beanspruchen den Körper in Kraft, Kraftausdauer, Koordination und Kondition.
( Budgetabhängig )
Neueinsteiger in das Gerätegestützte Rückentraining bekommen nach Vorlage einer PR vom Arzt einmalig die ersten 12 Mal kostenlos
Eine weitere Möglichkeit nach der AOK – OrthoCard für 12 weitere Trainingseinheiten
Anmeldung und Kauf solch einer Trainingskarte wird über die Praxis abgewickelt
Die AOK – OrthoCard Plus muss wie bei der AOK – OrthoCard innerhalb von 12 Wochen abtrainiert sein, dann erst gibt es eine Rückerstattung der AOK nach Rückgabe der AOK – OrthoCard Plus, der PR und des Rückmeldebogens
DAK (ohne Präventionsempfehlung) wird einmal jährlich zu einem %-Satz
erstattet
TKK (ohne Präventionsempfehlung) wird einmal jährlich zu einem %-Satz
erstattet
IKK (ohne Präventionsempfehlung) wird einmal jährlich zu einem %-Satz
erstattet
BEK (ohne Präventionsempfehlung) wird einmal jährlich zu einem %-Satz
erstattet
BKK (ohne Präventionsempfehlung) wird einmal jährlich zu einem %-Satz
erstattet
Bei allen weiteren Krankenkassen kann, die Möglichkeit bestehen durch Einzelanfrage der Versicherten. Auch Selbstzahler haben die Möglichkeit dieser spezifischen medizinischen Trainingstherapie. Preise und weitere Informationen erhalten Sie über die Praxis